
Der Wettbewerb
Der Wettbewerb „Entrepreneur Of The Year“ begeht in diesem Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Mit dem Award prämiert EY jährlich Unternehmerinnen und Unternehmer, die nicht den ausgetretenen Pfaden folgen, sondern mit ihrem Gespür für Innovation, Nachhaltigkeit und Mitarbeiterorientierung die Wirtschaft von morgen gestalten.
Ausgehend von den USA hat sich das Programm mittlerweile in mehr als 60 Ländern etabliert. Seit 1997 hat der Wettbewerb in Deutschland 86 Gewinner hervorgebracht, die heute ein Netzwerk bilden, das seinesgleichen sucht. Diese Vernetzung von Unternehmern, Eigentümern und Gründern bündelt Energien mit dem Potenzial, unsere Welt zu verändern.
Die Kategorien im Überblick
Die Entrepreneure werden in vier Kategorien ausgezeichnet. Bei der Bewerbung können sie selbst entscheiden, welche Kategorie zu ihnen passt:
Entrepreneure, deren Unternehmen in Familienbesitz sind und die über Generationen hinweg planen. Ihre Firmen besitzen eine führende Marktstellung und weisen eine hohe Mitarbeiterorientierung auf.

Entrepreneure, die durch innovative Produkte und Lösungen neue Märkte geschaffen haben beziehungsweise als Vorreiter die Geschäftsmodelle und/oder Prozesse ihrer Branche signifikant verändern.

Entrepreneure, die in besonderer Weise zur Erreichung von Nachhaltigkeitszielen beitragen, zum Beispiel durch nachhaltige Produkte und Lösungen, hohe ökologische/soziale Standards in der Produktion, verantwortungsvollen Ressourceneinsatz und/oder großes ökologisches/soziales Engagement.

Entrepreneure, die ihre Unternehmen vor maximal zehn Jahren gegründet haben und über ein klares Alleinstellungsmerkmal verfügen. Sie konnten bereits nennenswerte Markterfolge und Umsätze erzielen und weisen ein hohes weiteres Wachstumspotenzial auf.

Nachhaltige Unternehmen werden ausgezeichnet
Die Kategorie Nachhaltigkeit ist in diesem Jahr zum ersten Mal dabei und hat daher in der CHALLENGE Goodgrowth einen besonderen Stellenwert erhalten. Hier präsentieren wir Ihnen die Nominierten und ihre Vision im Videoporträt.
EY hat diese zusätzliche Kategorie eingeführt, um die zentrale Rolle des Mittelstands als Treiber für Wachstum und Innovation bei der Erreichung der Nachhaltigkeits- und Klimaziele zu unterstreichen. Ausgezeichnet werden hier Entrepreneure, die das Thema Nachhaltigkeit in ihren Unternehmen und Produkten beziehungsweise Dienstleistungen in besonderer Weise verankert haben.
„Für mittelständische und Familienunternehmen gehört Nachhaltigkeit zu ihrer DNA ‒ sie verfolgen langfristige Ziele und denken in Generationen statt in Quartalen. Nachhaltiges Wirtschaften ist heute mehr denn je der Schlüssel für Zukunftsfähigkeit“, sagt Michael Marbler, Leiter Mittelstand, EY Deutschland.
Die Jury entscheidet, wer die Auszeichnung „EY Entrepreneur Of The Year 2021“ erhält, wer Deutschland beim „EY World Entrepreneur Of The Year 2022“ vertritt und wer Ehrenpreisträger für außergewöhnliches unternehmerisches und gesellschaftliches Engagement sein wird. Für die Bewertung werden die Kategorien Wachstum, Zukunftspotenzial, Innovation, Mitarbeiterführung und gesellschaftliche Verantwortung zugrunde gelegt.
Die Awards wurden am 4. November 2021 in der Verti Music Hall in Berlin an herausragende Unternehmerpersönlichkeiten vergeben.
Einen Rückblick auf die Verleihung von 2020 finden Sie hier. Auf EY Entrepreneur Of The Year™ Deutschland – Hall of Fame können Sie sich jetzt schon mal die stolzen Gewinner der letzten 24 Jahre ansehen.