CHALLENGE GoodGrowth

Aufmacherbild zur CHALLENGE GoodGrowth
Sponsored by
25 Jahre Entrepreneur Of The Year

In der CHALLENGE GoodGrowth stellen wir Unternehmer:innen vor, die sich nachhaltigem Wirtschaften verschrieben haben und aus diesem Grund in der Kategorie Nachhaltigkeit des EY Wettbewerbs Entrepreneur Of The Year nominiert waren. In dieser Kategorie wurde 2021 zum ersten Mal prämiert, um die Dringlichkeit des Themas zu unterstreichen.

Die Preisverleihung des EY Entrepreneur of the Year Awards am 4. November markierte den Höhepunkt der Challenge GoodGrowth und gleichzeitig das Ende der Kampagne. Hier können Sie sich über die Preisverleihung 2021 informieren.

Wir wollen die Gebäude
der Zukunft
CO₂-neutral gestalten
Foto von Andreas Müller

Andreas Müller

Alois Müller GmbH

In zehn Jahren könnten
pflanzliche Lebensmittel die
neue Normalität sein
Foto von Jan Bredack

Jan Bredack

Veganz Group AG

Wir müssen jetzt nachhaltig
handeln, um so weiterleben zu
können wie bisher
Foto von Robert Rausch

Robert Rausch

Rausch Gruppe

Ich habe die Verpflichtung
jungen Menschen zu zeigen, dass
es positive Beispiele gibt
Foto von Olaf Höhn

Olaf Höhn

Florida-Eis Manufaktur

Wir müssen soziale und
ökologische Verantwortung in
Einklang bringen
Foto von Oliver und Frank Seidensticker

Frank Seidensticker

Seidensticker Group

Wir wollen Solarenergie
zur günstigsten und sichersten
Energiequelle machen
Foto von Andreas Hoffmann

Andreas Hoffmann

Greencells GmbH

Aus revitalisierten Flächen
lassen wir heute neues Bauland
entstehen
Foto von Thomas Hagedorn

Thomas Hagedorn

Hagedorn Holding

Ich möchte dazu beitragen, dass die
neuen Generationen einen lebenswerten
Platz auf der Erde haben
Foto von Antje von Dewitz

Antje von Dewitz

Vaude Sport GmbH

Ich möchte, dass meine
Kinder stolz auf unser Unternehmen
sein können

Gerd Oliver Seidensticker

Seidensticker Group


Die Nominierten

In kurzen Videoportraits stellen wir Ihnen acht Unternehmer:innen vor und zeigen ihre Vision für eine Wirtschaft, die die Zukunft nicht aus dem Blick verliert.

Jan Bredack - Veganz Group AG

Schwerpunkt: Weltweit erster Vollsortimenter für vegane Lebensmittel
Unternehmensgröße: ca. 105 Mitarbeiter:innen
Gründung: 2011

Thomas Hagedorn – Hagedorn Unternehmensgruppe

Schwerpunkt: Dienstleistungen im Bereich Abbruch, Sanierung, Entsorgung, Tiefbau und Revitalisierung von Bauflächen
Unternehmensgröße: ca. 1.100 Mitarbeiter:innen
Gründung: 1997

Olaf Höhn – Florida-Eis Manufaktur

Schwerpunkt: Klimaneutrale und handwerkliche Herstellung von traditionellem Speiseeis ohne Luftaufschlag
Unternehmensgröße: ca. 140 Mitarbeiter:innen
Gründung: 1985

Andreas Hoffmann – Greencells GmbH

Schwerpunkt: Bau, Betrieb und Finanzierung von Solarkraftwerken weltweit
Unternehmensgröße: 89 Mitarbeiter:innen
Gründung: 2009

Andreas Müller – Alois Müller GmbH

Schwerpunkt: Energie- und Gebäudetechnik sowie industrieller Anlagenbau
Unternehmensgröße: ca. 600 Mitarbeiter:innen
Gründung: 1973

Robert Rausch – Rausch Gruppe

Schwerpunkt: Schokoladen-Kreationen aus reinen Zutaten und nach höchsten Qualitätsmaßstäben
Unternehmensgröße: ca. 410 Mitarbeiter:innen
Gründung: 1918

Gerd Oliver und Frank Seidensticker – Seidensticker Group

Schwerpunkt: Auf die Produktion von Hemden und Blusen spezialisierter Textilhersteller
Unternehmensgröße: ca. 2.375 Mitarbeiter:innen
Gründung: 1919

Dr. Antje von Dewitz – Vaude Sport GmbH

Schwerpunkt: Nachhaltige Produktion von Bergsportausrüstung und Outdoor-Bekleidung
Unternehmensgröße: ca. 578 Mitarbeiter:innen
Gründung: 1974

Weitere Artikel zur ↳ CHALLENGE GoodGrowth

Foto zur Kategorie Nachhaltigkeit des Unternehmer-Wettbewerbs von EY

EY zeichnet auch 2021 wieder die besten Unter­nehmerinnen und Unternehmer mit dem „EY Entrepreneur Of The Year“- Award aus. In diesem Jahr konnten die Teilnehmenden sich zum ersten Mal für die Kategorie Nach­haltig­keit bewerben.

Mehr erfahren…

EYCarbon ist die Marke, unter der EY Unternehmen in Sachen Dekarbonisierung berät und sie zukunftsfähig aufstellt. Wir haben mit dem Co-Leiter und Mitgründer von EYCarbon, Florian Huber, gesprochen.

Mehr erfahren…

Mehr zum Thema in der SPIEGEL-Gruppe

Foto von Demonstration fürs Klima (Archivbild aus 2019)

Ein Essay von Stefan Schultz: Deutschland wird nachhaltiger und gleicher – egal, ob die Grünen bald (mit)regieren oder nicht. Denn Gesellschaft und Wirtschaft stehen auf der Schwelle zu einer neuen Entwicklungsstufe.

Zum Artikel
Foto zum Artikel „Null Emissionen? Null Wirkung!“
Harvard Business Manager

Null Emissionen? Null Wirkung!

Viele Unternehmen sitzen einem fatalen Irrtum auf: Wenn sie nur jedes Jahr einen Nachhaltigkeitsbericht vorlegen, retten sie schon irgendwie die Welt. Doch um wirklich etwas zu ändern, braucht es einen ganz anderen Ansatz.

Zum Artikel

Es ist die Mammutaufgabe schlechthin für den Klimaschutz: Mithilfe von Wasserstoff soll die Stahlindustrie CO2-neutral werden. Manche Firmen sind der Branche schon weit voraus, doch alle haben noch viel vor sich.

Zum Artikel