
Gesellschaft neu denken
In der Coronakrise haben sich die Stärken, aber auch die Schwächen unserer Gesellschaft gezeigt. Wir haben großes solidarisches Engagement gesehen, zum Beispiel für ältere und kranke Menschen. Auf der anderen Seite wurde das Leben in vielen wichtigen gesellschaftlichen Bereichen komplett auf den Kopf gestellt: in Schulen, Sportvereinen, in kulturellen und sozialen Einrichtungen. Was müssen wir nun tun, um Bildung, Kultur, Sport und bürgerschaftliches Engagement gezielt zu fördern und unter neuen Voraussetzungen positiv zu verändern?
Am 15. September 2020 haben wir mit Betroffenen und mit angesehenen Expertinnen und Experten darüber diskutiert. Mit dabei waren die Berliner Soziologin Jutta Allmendinger, der Speerwerfer Thomas Röhler, die Kulturschaffende Iyabo Kaczmarek, der Start-up-Unternehmer Philip Siefer und die Managerin Gyde Opitz. In Videos kamen Betroffene zu Wort und Teilnehmer konnten vor und während des Events ihre Fragen an die Referenten stellen.
Aufzeichnung des Impulsvortrags und der anschließenden Podiumsdiskussion
