Was die Krise mit uns macht

Viele kulturelle und soziale Projekte hat die Pandemie hart getroffen. Sechs Betroffene aus Wirtschaft, Sport und Kultur sprechen über ihren Weg durch den Lockdown – und die Hoffnungen auf die Zeit danach.  

Als Anfang des Jahres Corona in Europa ankam, stellte das nicht nur Politik und Konzerne vor ungeahnte Heraus­forderungen. Besonders spürbar waren die Aus­wirkungen dort, wo kleine Unter­nehmen um ihre Existenz kämpfen mussten, Sport­hallen leer blieben und Künstler plötzlich ohne Publikum dastanden.

Wir wollten wissen, wie die­jenigen die Krise erleben, deren Geschäft und Existenz auf der Begegnung von Menschen beruhen. Unser Reporter hat ver­schiedene Stimmen in diesem Video für Sie zusammen­gefasst.


Weitere Artikel und Informationen zur Challenge

Foto zu einem Kommentar von Christoph Seeger

Die Pandemie hat unseren Alltag umge­krempelt. Das hat auch Gutes. Denn sie kann unser Leben nach­haltig zum Besseren verändern. Ein Kommentar von Christoph Seeger

Mehr lesen
Foto zu „Unsere Gesellschaft in Zahlen“

Dieses Jahr hat unsere Gesellschaft verändert. Fast alle Bereiche des Lebens sind betroffen – im negativen wie im positiven Sinn. Wir haben für Sie einige überraschende Zahlen aus dem Jahr 2020 zusammengestellt. 

Mehr lesen